Frei Hand — das geht, geht, geht … gut!

von Franz Josef Neffe, Deutsches Coué-Institut für Problemlösung

Ein Arzt in Mecklemburg-Vorpommern organisiert ein Seminar über Autosuggestion nach Coué mit Klaus Dieter Ritter als Seminarleiter. Ein Teilnehmer ist Tierarzt, ihn hat vor 4 Jahren eine Wespe in den Finger gestochen. Trotz vieler Arztbesuche wurde es immer schlimmer, er bringt die Finger nicht mehr zur Faust zusammen und hat Schmerzen. Wenn er einem Tier eine Spritze geben muss, kann er die Spritze kaum halten. Ritter fragt: „Was ist Ihr Wunsch?“ Der Tierarzt: „Dass ich meine Finger wieder schmerzfrei voll bewegen kann.“ Ritter macht das Gewünschte vor, damit man ein BILD davon hat, dann lässt er es den Tierarzt mit der gesunden Hand nachmachen. Dann ist die kranke Hand dran! Auf- und zumachen! Dabei muss der Betroffene rasend schnell sprechen: „Ich kann, kann, kann …“ Nach wenigen Minuten ist das Ziel voll erreicht: Die Hand ist wieder normal beweglich und der Schmerz ist weg. Die Reporterin saß daneben und berichtete es (neben weiteren konkreten Ergebnissen der anderen Teilnehmer, mit Bild) in der Müritz-Zeitung vom 28.Juni 2006.

Liebe Redakteure und Moderatoren! Wer ist das?

Er hat am 26.Februar 2007 seinen 150.Geburtstag und war weltberühmt.

Als (mittelloser) Apothekerlehrling arbeitete er buchstäblich für drei; davon hörte der Besitzer der größten Apotheke der Stadt und machte ihn zu seinem Teilhaber.

Später kamen jedes Jahr einige zehntausend Menschen aus aller Welt zu ihm mit schweren Problemen, bei denen keiner hatte helfen können. Die Hilfe bei dem Herrn, den ich meine, war dennoch immer unentgeltlich. Er empfing die Rat und Hilfe Suchenden: „Ich habe nie jemand geheilt. Die Kraft, die Sie mir zuschreiben, müssen Sie bei sich selbst suchen!“ Während sein Zeitgenosse S. Freud hinter der Couch und hinterm Schreibtisch seine genialen THEORIEN entwickelte, hatte unser Geburtstagskind täglich (außer Sonntag) viermal den Saal voll, weil er die Probleme KONKRET PRAKTISCH LÖSEN konnte.

In kleinen Experimenten zeigte er ihnen, wie mächtig sie selbst waren. Er ließ sie z.B. die Hände ineinander verschränken und eine Minute lang rasend schnell sagen: „Ich kann meine Hände nicht öffnen. Ich kann nicht, ich kann nicht, ich kann nicht,….“ Wenn der Mensch nur noch einen Gedanken denkt, wird der seine ganze Wirklichkeit. Wenn die Leute dann ihre Hände nicht auseinander brachten, kommentierte unser Geburtstagskind mit einem verschmitzten Lächeln: „Wer so gut denken kann wie Sie, der sollte NIE denken: ‚Ich kann nicht‘!“ und er fügte hinzu: „Wer so etwas einmal erlebt hat, der weiß, was denken ist.“

Wie heißt dieser französische, in Troyes geborene und in Nancy 1926 gestorbene Apotheker, den Hunderttausende in aller Welt als ihren Wohltäter verehrten?

Hier sind zwei kompetente Gesprächspartner, die Sie alles zu diesem Thema fragen können:

Dipl.-Ing. Klaus Dieter Ritter,
Coué Deutschland
75053 Gondelsheim, Bruchweg 29
Tel./Fax  07252 - 959609
E-Mail: K.D.Ritter@t-online.de

Diplom-Pädagoge Univ. Franz Josef Neffe,
Deutsches Coué-Institut für Problemlösung
89284 Pfaffenhofen-Beuren, Webergasse 10
Tel. 07302-5580, Fax 07302-920327
E-Mail: coue@fjneffe.de